

Kundenmagazin Trends 02/2022

Liebe Leserinnen und Leser,
auch wenn sich der Jahresbeginn 2022 vielleicht nicht wie ein Neubeginn anfühlte – bei CLAAS gab es einen Neustart: Seit letztem Herbst läuft die Mähdrescherfertigung in Harsewinkel in unserer brandneuen Produktionshalle. Die Zusammenführung zweier bislang getrennter Montagelinien zu einer synchronen Produktion sorgt zukünftig für noch mehr Flexibilität, Qualität und auch für bessere Arbeitsplätze.
Neues gibt es auch bei unseren Maschinen: Zur Erntesaison 2022 liefert CLAAS eine neue Vierkreiselschwader-Baureihe mit vier Modellen in voller Serienstückzahl. Besonderen Fokus richteten die Entwickler dabei auf Bodenanpassung und Futterqualität. Was dahintersteckt, lesen Sie in dieser Ausgabe.
Für viele Landwirte steht gedanklich schon bald der erste Schnitt auf dem Grünland an, – oft begleitet von der Angst, Rehkitze im Bestand zu übersehen. Wir berichten über ein Start-up, der serientaugliche Drohnen mit Bildoptimierungs-Software zur Tiererkennung vertreibt. 10.000 ha sind im vergangenen Jahr abgeflogen worden, auf denen etwa 2.500 Kitze gefunden und gerettet werden konnten.
Aber neue Technik ist nichts, ohne die Menschen dahinter. Rund 12.000 CLAAS Mitarbeitende weltweit sorgen dafür, dass unsere Maschinen erfolgreich laufen. TRENDS hat acht von ihnen dazu befragt, was sie bei ihrer Arbeit antreibt. So unterschiedlich ihre Geschichten sind, eins vereint sie: ihre Leidenschaft für Landtechnik.
Ihr Welf-Christoph von Plato
Vertriebsleitung